-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Wie trinkt man einen Likör?

Liköre sind ein fester Bestandteil unserer Genusskultur. Sie können süß, cremig, bitter, säuerlich oder fruchtig schmecken, je nachdem aus welchen Zutaten sie hergestellt werden. Da es so viele Geschmacksrichtungen und Stile von Likören gibt, stellt sich die Frage, wie trinkt man dieses alkoholische Getränk am besten? Die Antwort ist leider nicht so einfach wie es auf den ersten Blick vielleicht scheint. In diesem Blog-Beitrag findest du heraus, worauf du achten solltest, wenn du deinen Likör in vollen Zügen genießen willst.
Serviertemperatur
Generell lässt sich sagen, dass je kühler eine Spirituose serviert wird, desto weniger geschmacksintensiv ist sie. Dadurch lassen sich bei weniger guten alkoholischen Getränken Qualitätsmängel oder schwaches Fruchtaroma dämpfen. Edle Liköre hingegen sollten bei einer Zimmertemperatur (zwischen 14°C und 18°C) getrunken werden. So kann sich ihr Duft hervorragend ausbreiten und die verschiedenen Geschmacksnuancen freisetzen. Das Trinken wird dadurch zu einem echten Genusserlebnis.
Wenn du aber im Sommer deinen Likör lieber etwas erfrischender magst, kannst du ihn leicht gekühlt mit einem Eiswürfel im Glas servieren. So können sich die Likör-Aromen trotzdem noch entfalten und das Getränk wird leicht erfrischend schmecken.
Darüber hinaus gibt es auch Liköre, die besonders im Winter warm gentrunken werden. Herrlich wärmend schmecken zum Beispiel ein Winterpflaume Likör oder ein Bratapfel Likör. Hier solltest du allerdings beachten, dass sie niemals aufgekocht werden dürfen. Dabei gehen der volle Geschmack und die wertvollen Aromen und Kräutersubstanzen verloren!
Glasform
Man findet verschiedene Formen von Gläsern, die sich für Liköre eignen. Hier geht es nicht nur um Ästhetik – die Art des Glases kann einen großen Einfluss auf den Geschmack der Spirituose haben. Denn wenn das richtige Glas ausgewählt wird, können sich die Likör-Aromen völlig entfalten. Natürlich spielt hier die Qualität des alkoholischen Getränks auch eine entscheidende Rolle. Hochwertige Liköre entfalten ihre Aromen am besten aus einem eleganten langstieligen Likörglas.
Pur oder in Cocktails und Rezepten
Typischerweise werden Liköre pur getrunken. Im Zusammenhang mit Essen werden sie oft als Aperitif vor einer Mahlzeit oder als Digestif nach der Speise serviert. Dazu eignen sich Bitter- und Kräuterliköre besonders gut.
Heutzutage werden Liköre aber auch sehr oft als Zutaten in verschiedenen Cocktails verwendet. Hier kennt die Kreativität keine Grenzen und du kannst fast endlos experimentieren. Unsere Cocktail-Favoriten findest du hier.
Mit Likören kannst du auch wunderbar kochen oder backen und damit deinen Gerichten das gewisse Etwas verleihen. Besonders für Süßspeisen und Desserts passen Liköre als Zutat hervorragend. Diese Sahnelikör Trüffel Pralinen, Lebkuchen Tiramisu im Glas und Erdbeer-Rhabarber Crumble mit Schuss musst du unbedingt mal ausprobieren!
Alles in allem lässt sich sagen, dass der Likör ein vielseitiges alkoholisches Getränk ist, das sich großer Beliebtheit erfreut. Die Qualität der Spirituose, die Serviertemperatur und die Glas-Form spielen eine wichtige Rolle, wenn es um das beste Trinkerlebnis des Likörs geht.
PS: Eine große Auswahl an Likören der besten Qualität findest du in unserem Online Shop. Jede Flasche wird individuell für dich erst nach Eingang der Bestellung liebevoll von Hand abgefüllt und beschriftet. Somit sind die Tirol Geniessen Liköre auch ganz persönliche Geschenke, die jedem Likör-Liebhaber und jeder Likör-Liebhaberin eine große Freude bereiten werden!
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 17% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen