-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Traditioneller Tiroler Christstollen

Was wäre Weihnachten ohne einen köstlichen und herrlich saftigen Weihnachtsstollen oder Christstollen? Zumindest für die Tirolerinnen und Tiroler ist der Stollen wohl der beliebteste Weihnachtskuchen, der auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen darf.
Mit unserem traditionellen Rezept für den Tiroler Christstollen kannst du diese echte Leckerei selber zubereiten und somit deine ganze Familie mit dem Geschmack von Weihnachten verzaubern. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken und eine besinnliche Weihnachtszeit mit deinen Liebsten.
Zubereitungszeit: 40 min (ohne Ruhe- und Backzeit)
Schwierigkeit: mittel
Portionen: 15 (1 Stollen)
Zutaten
Für den Teig:
- 750 g Mehl
- 250 ml Milch
- 60 g Hefe
- 130 g Zucker
- 300 g Butter
- 2 Eigelb
- 1 Pk Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 1 TL Salz
- Schale von einer Zitrone
Für die Füllung:
- 100 g gehackte Mandeln
- 100 g Rosinen
- 100 g Zitronat
- 100 g Orangeat
- 4 EL Tiroler Obst Schnaps
Zum Bestreichen und Bestreuen:
- 75 g Butter
- 200 g Puderzucker
Zubereitung
Zuerst die Rosinen, Zitronat und Orangeat zusammen mit dem Tiroler Obst Schnaps mischen und ein paar Stunden (am besten über Nacht) durchziehen lassen.
Das Mehl in eine Schüssel geben, mit Fingern eine kleine Kuhle bilden und die Hefe dort hinein bröseln. Vier Esslöffel lauwarme Milch und zwei Esslöffel Zucker über die zerbröckelte Hefe geben und in der Kuhle miteinander vermischen. Etwas Mehl vom Rand darüber streuen. Diesen Christstollen-Vorteig abgedeckt an einem warmen Ort 15 - 20 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit die Butter in der übrigen Milch zerlaufen lassen.
Den aufgegangenen Vorteig mit dem gesamten Mehl verrühren und dann den restlichen Zucker, die Butter-Milch-Mischung, Eigelb, Vanillezucker, Zimt, Salz und die abgeriebene Schale von einer Zitrone hinzufügen. Den Stollenteig 10 Minuten lang kneten. Anschließend 30 - 40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen etwa verdoppelt hat.
Den Teig auf die mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche geben und darauf einige Male kräftig durchkneten. Die gehackten Mandeln und die Früchte-Obstschnaps-Mischung in die Mitte geben, Seiten überschlagen und alles mit den Händen vorsichtig unterkneten.
Nun den Christstollenteig bei Raumtemperatur weitere 20 Minuten gehen lassen und anschließend zu einer langen Rolle formen. Diese mit einem Nudelholz so ausrollen, dass außen zwei dicke Wülste entstehen, während die Rolle innen nur noch etwa 3 cm dick ist. Den einen Wulst halb über den anderen klappen und leicht andrücken. Den Weihnachtsstollen auf ein mit Butter gefettetes Backblech legen, 30 Minuten ruhen lassen und für 60 - 75 Minuten bei 180°C backen.
Anschließend den Tiroler Christstollen mit flüssiger Butter bestreichen und mit Puderzucker bestreuen. Jetzt den Stollen nicht bewegen, weil er noch sehr zerbrechlich ist! Das Backblech gibt man am besten für mindestens 12 Stunden (besser 24 Stunden) zurück in den ausgekühlten Ofen. An einem kühlen Ort und luftdicht verpackt hält sich der Tiroler Christstollen zumindest 4 Wochen.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Mmmhh… soo guat schmeckt Tirol!
PS: Traditionell lässt man den Tiroler Weihnachtsstollen in einer abgeschlossenen Dose 1 - 2 Wochen ruhen und isst ihn erst dann. So kann der Stollen sein herrlich weihnachtliches Aroma entfalten.
Unser Genuss Tipp: Hervorragend zum traditionellen Tiroler Christstollen passt dieser herrliche Punsch Spezial aus Tirol. So lässt sich das Weihnachtsfest mit der Familie in vollen Zügen genießen.
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 29% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
6,90 €Inhalt: 0.1 Liter (69,00 € / 1 Liter)
-
7,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (79,00 € / 1 Liter)
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen
-
Sahnelikör Trüffel PralinenHerrlich schokoladige und zart schmelzende Trüffeln mit einem ganz angenehmen Geschmack nach vollmundigem Sahnelikör. Wer kann dazu schon nein sagen? Ob als ein liebevolles selbstgemachtes Geschenk oder zum selber naschen, diese Sahnelikör Trüffel Pralinen werden bei jedem Schokolade-Fan ganz bestimmt ein Hit sein!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen