-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Törggelen: Südtirols fünfte Jahreszeit

Wenn die ersten Blätter ihre Farben vom saftigen Grün in leuchtendes Rot wechseln und die Sonnenstrahlen langsam schwächer werden, dann ist in Südtirol die Zeit des Törggelens hereingebrochen! Von Anfang Oktober bis Ende November ist das Törggelen, bei dem Köstlichkeiten aus der Region aufgetischt werden und die Korken junger Weine knallen, nicht wegzudenken. Diese genussvolle Südtiroler Tradition ist so beliebt, dass sie oftmals sogar auch als die fünfte Jahreszeit bezeichnet wird.
Der Ursprung des Törggelens
Es gibt zwei Ansätze zum Ursprung des Brauchs, die beide plausibel klingen und jeweils im Südtiroler Eisacktal entspringen. Zum einen wird ein Tauschhandel vermutet, bei dem Wein- und Viehbauern ihre Tiere auf den Weiden der Bergbauern grasen lassen durften. Im Gegenzug dazu haben sie sich mit einem leckeren Festmahl und jungem Wein aus eigener Produktion revanchiert.
Zum anderen könnte der Beginn der Südtiroler Törggelen Tradition mit einer Art Erntedankfest begründet sein. Nach der sehr anstrengenden Erntezeit haben sich die Bauern bei ihren Erntehelfern mit einem rauschenden Fest bedankt und sogleich den jungen Wein hinsichtlich seiner Qualität geprüft. Sicher ist jedoch, dass sich der Name Törggelen vom „Torggl“, dem Raum, in dem früher die Weinpresse stand, ableitet.
Törggelen erleben und genießen
Törggelen verbindet traditionelle Kulinarik, beste Weine und entspannte Wanderungen. Während Besucher durch die herrliche Natur der Südtiroler Weinstraßen spazieren, öffnen Buschenschanken ihre Tore für hungrige und durstige Wanderer. Regionale Spezialitäten wie deftige Knödel, hausgemachter Speck, Hauswurzn oder wärmende Gerstl-Suppen werden zur Marende, der Südtiroler Version einer Nachmittagsjause, kredenzt.
Von der Törggele-Speisekarte nicht wegzudenken sind die beliebten „Keschtn“, wie Kastanien bzw. Maroni in Südtirol genannt werden. Sie stammen direkt aus der Region, werden über dem offenen Feuer geröstet und schmecken nicht nur köstlich, sondern sind auch reich an Nährstoffen und Vitaminen. Dazu werden die Getränke Suser (Most von roten Trauben, der gerade erst zu Gären beginnt) oder Nuier (hier ist der Gärungsprozess schon etwas weiter fortgeschritten) gereicht.
So viel Kulinarik, Schlemmen und Genießen ruft nach einem verdauungsfördernden Digestif. Perfekt dazu eignet sich ein Gläschen dieser feinen Südtiroler Grappas – ein hervorragender Abschluss für die gelungene Törggele-Feier. Zum Wohl!
Dazu passende Produkte
-
7,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (79,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 42% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen