-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Geröstete Maroni aus dem Backofen

Herrlich duftend, warm und köstlich. Frisch geröstete Maroni oder Maronen sind mit ihrem süßlich-nussigen Aroma ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Schon seit Jahrhunderten versüßt diese gesunde, heiße Leckerei die kalte Jahreszeit und macht Lust auf Weihnachten.
Die Zubereitung der Maroni ist schnell und unkompliziert. Man kann sie in der Pfanne braten, im Dampfgarer dämpfen oder im heißen Wasser kochen. Am liebsten mögen wir die Esskastanien jedoch im Backofen geröstet. So verbreitet sich der herrliche Duft im ganzen Haus und erinnert an die weihnachtliche Stimmung auf den Christkindlmärkten.
Zubereitungszeit: 10 min (ohne Backzeit)
Schwierigkeit: einfach
Portionen: 2
Zutaten
- 500 g Maroni (ca. 35 - 40 Stück)
Zubereitung
Bevor du die Maroni zubereitest, solltest du prüfen, ob sie noch frisch und genießbar sind. Dazu gibst du die Maronen in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Alle Esskastanien, die oben schwimmen, sind meist nicht mehr frisch oder könnten von Würmern befallen sein und sollten entfernt werden.
Lasse die guten Maroni für eine Stunde im Wasser. Damit sind sie nach dem Rösten leichter zu schälen und geschmackintensiver. Wenn du nicht so lange warten willst, kannst du auch eine feuerfeste Schüssel mit Wasser in den Backofen stellen.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und in der Zwischenzeit die Esskastanien an der gekrümmten Seite mit einem spitzen Messer kreuzförmig einschneiden. Die Maroni mit dem Einschnitt nach oben auf ein Backblech legen und in den vorgeheizten Backofen geben.
Die Esskastanien für etwa 20 bis 25 Minuten backen lassen. Sobald die Einkerbungen weit aufgesprungen sind und die Schalen sich dunkler gefärbt haben, solltest du die Maronen aus dem Backofen nehmen.
Lasse die gerösteten Maroni nur leicht herunterkühlen und löse dann die Schalen ab, solange sie noch warm sind.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Mmmhh… soo guat schmeckt Tirol!
PS: Die gerösteten Maronen sind auch vielfältig einsetzbar. Außer pur essen lassen sie sich zu einer leckeren Cremesuppe pürieren, als harzhafte Begleitung zur Hauptspeise servieren oder als Zutat für verschiedene herbstliche Desserts verwenden.
Unser Genuss Tipp: Die frisch gerösteten Maroni aus dem Backofen genießen wir am liebsten mit einer Tasse heißem Jagatee oder Punsch. Eine herrlich wärmende Kombination für die kalten Winterabende.
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 29% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen