-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Wandern in Tirol: Infos und Tipps

In Tirol gibt es über 24.000 Kilometer Wanderwege. Und da sprechen wir von den markierten Wanderwegen und Bergpfaden, die du auf Wanderkarten findest. Mitten im Herzen der Alpen ist das Netz der Tiroler Wanderwege schier unendlich. Viel Platz für Abenteuer.
In diesem Beitrag findest du heraus, was du unbedingt beachten solltest, wenn du in den Tiroler Bergen unterwegs bist. Dann kannst du sie voll und ganz genießen - die einzigartige Berglandschaft, die phänomenalen Aussichten und die herrlich frische Luft.
Wanderwege in Tirol: Schwierigkeitsgrade
Das Land Tirol teilt Wanderwege in unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ein: Wanderwege, Bergwege und Alpine Routen.
Wanderwege sind breit und ohne nennenswerte Steigungen oder Gefälle. Du brauchst dafür nur Sportschuhe, bequeme Kleidung und Wasser im Rucksack. Auch Berg-Anfänger und Familien mit Kindern können diese Wege meist problemlos meistern. Du erkennst diese Wege an den gelben Wander-Schildern mit einem blauen Kreis.
Die rot markierten Bergwege sind mittelschwierig. Es gibt immer wieder Stellen, die schmal und steil sind. Auch kleinere Kletterpassagen kommen vor. Du erkennst diese Wege an den gelben Wander-Schildern mit einem roten Kreis. Für diese Wege solltest du schon geübter und vor allem trittsicherer sein. Die entsprechende Bergausrüstung ist hier unbedingt erforderlich.
Die schwarzen Bergwege sind sehr schmale, ausgesetzte Wege, die durchgehend sehr steil sein können. Auch längere Kletterpassagen sind hier meistens zu finden. Du erkennst diese Wege an den gelben Wander-Schildern mit einem schwarzen Kreis. Um diese Wege zu genießen, solltest du fit sein, alpine Erfahrung und die entsprechende Bergausrüstung besitzen. Dass die Wetterverhältnisse hier gut sein müssen, versteht sich von selbst.
Die Königsdisziplin sind die Alpinen Routen. Sie sind sehr schwierig und wirklich nur für Sportler gedacht. Diese Wege befinden sich im hochalpinen, exponierten Gelände. Hier besteht auch Absturzgefahr, es heißt also vorsichtig sein und eventuell einen Bergführer buchen. Du erkennst diese Wege am Schriftzug „Alpine Route“. Ausgezeichnete körperliche Verfassung, Bergerfahrung, alpine Kletterausrüstung und gute Wetterverhältnisse sind hier ein Muss.
Packliste für Wanderungen: das muss in den Rucksack
Für alle Wanderungen gilt:
- Genügend Wasser (oder verdünnter Sirup)
- Jause (je nach Länge der Wanderung)
- Wechselkleidung
- Regenschutz
- Kleines Erste Hilfe Set
- Wanderkarte, Sonnencreme, Sonnenhut/Mütze
- Taschenmesser
- Gipfel-Schnäpschen
Für rote und vor allem schwarze Bergsteige zusätzlich:
- Klettersteigset mit Klettergurt, Kletterhelm, Seilen...
- Evlt. Steigeisen
- Kompass
- Warme Kleidung
- Wirklich genug Proviant und Wasser
Viel Spaß beim Wandern und Erkunden unserer wunderschönen alpinen Region!
Unser Tipp: Suchst du nach Inspiration für deine nächste Wanderung in Tirol? Wie wäre es zum Beispiel mit dem einzigartigen Tiroler Zirbenweg oberhalb von Innsbruck? Atemberaubende Ausblicke, der größten Zirben-Urwald der Alpen und der älteste Baum Tirols sind nur einige Gründe warum du diesen äußerst beliebten Panoramaweg unbedingt besuchen müsst.
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 30% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
9,90 €Alkoholgehalt: 35% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (99,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen