-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Ostereier natürlich färben

Zu Ostern wird es in Tirol wieder bunt! Leckere Zopfbrote, geschmückte Ostersträuche und gefärbte Eier gehören zu den traditionellen Tiroler Osterbräuchen. Und wenn es um das Färben der Ostereier geht, gibt es keinen Grund, künstliche Farbstoffe zu verwenden. Denn alles, was man dazu braucht, kann direkt aus der Natur geholt werden. In diesem Blog-Beitrag findest du heraus, wie du mit Gewürzen, Gemüse, Beeren, Blätter oder Blüten die Ostereier selbst färben kannst und mit welchen Natursubstanzen du deine gewünschte Farbe erzielst.
Natursubstanzen für verschiedene Farben der Ostereier
Blau: Hibiskusblüten, Rotkrautblätter oder Heidelbeeren
Rot: Rote Beete oder rote Zwiebelschalen
Gelb: Kurkuma, Matetee oder Kamilleblüten
Grün: Brennnesseln, Petersilie oder Spinat
Braun: Zwiebelschalen, schwarzer Tee oder Kaffeesatz
Was wird gebraucht?
- Wasser
- Naturzutaten (für 1 Liter Wasser braucht man ungefähr 100g Pulver, 500g frischgeschnittenes Gemüse oder 100g Beeren, Blätter und Blüten)
- Eier (sowohl braune als auch weiße Eier können verwendet werden)
- Topf (am besten einen alten, weil die Naturzutaten farbige Rückstände hinterlassen können)
- Tuch
- Essig
- Speiseöl
Und so geht's!
Da die traditionellen Tiroler Ostereier hartgekocht sind, wird man zuerst die Eier kochen und abkühlen lassen. Um die gewünschte Naturfarbe besser anzunehmen, sollten dann die Eier vor dem Färben noch mit in Essig getunkten Tuch abgewischt werden.
Die Naturzutaten werden für etwa halbe Stunde im Wasser gekocht und anschließend gesiebt. Danach werden die gekochten Eier in den noch warmen Färbesud gelegt. Je länger die Eier im Färbesud bleiben, desto intensiver wird die Farbe angenommen.
Nach dem Färben die Ostereier aus dem Sud nehmen und trocknen lassen. Für extra Glanz kann man zum Schluss die getrockneten Eier noch mit einem in Speiseöl getunkten Tuch abreiben. Und so ist alles fertig!
Jetzt nur die gefärbten Eier am Ostersonntag im Garten, Haus oder Wohnung gut verstecken und die Ostereiersuche kann losgehen.
Wir wünschen Dir und Deinen Liebsten frohe und bunte Ostern!
PS: Während die Kinder auf der Suche sind, können sich die Eltern eine wohlverdiente kleine Pause mit einem Gläschen köstlichen Fruchtlikör aus Tirol gönnen.
Dazu passende Produkte
-
8,90 €Alkoholgehalt: 25% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen