-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Flambierter Tiroler Kaiserschmarrn

Den klassischen Tiroler Kaiserschmarrn kennt wohl jeder, der auf einer Alm oder Skihütte gegessen hat. Warmer, fluffiger Teig, karamellisierte Kruste und saftige Rosinen machen dieses traditionelle Gericht so beliebt. Auch zuhause kannst du den Tiroler Kaiserschmarrn ganz einfach zubereiten. Für das herkömmliche Rezept musst du jedoch irgendwo anders suchen, denn in dieser Variation wird der Kaiserschmarrn kurz vorm Servieren mit dem neuen Orange Ingwer Feuerlikör flambiert! Dieser raffiniert fruchtige Likör zum Anzünden verleiht dem Tiroler Klassiker das gewisse Etwas und sorgt für ein neues und unerwartetes, aber ausgezeichnet leckeres Geschmackserlebnis!
Zubereitungszeit: 25 min
Schwierigkeit: mittel
Portionen: 2
Zutaten
- 40 g Rosinen
- 30 ml Orange Ingwer Feuerlikör
- 2 Eigelb
- 1/2 Packung Vanillezucker
- 1 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 100 g Mehl
- 200 ml Milch
- 20 g zerlassene Butter
- 2 Eiweiß
- 1 TL Puderzucker
- 20 g Butter zum Braten
- 1 Schuss Likör zum Flambieren
- Apfelmus oder Pflaumenkompott
Zubereitung
Die Rosinen im Orange Ingwer Likör mindestens eine halbe Stunde (am besten über Nacht) einlegen.
Das Eigelb zusammen mit Vanillezucker, einer Prise Salz und einem Esslöffel Zucker mit einem Handrührgerät zu einer schaumigen Mischung aufschlagen. Nach und nach abwechselnd etwas Milch und einen Löffel Mehl hinzufügen und gut verrühren, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Anschließend die geschmolzene Butter in den Teig einarbeiten. Eine halbe Stunde ruhen lassen und danach nochmals gründlich durchrühren.
Nun das Eiweiß zu steifem Schnee schlagen und vorsichtig mit einem Löffel unter die Teigmasse heben, bis keine Eiweißklumpen mehr sichtbar sind. Danach die eingelegten Rosinen unterrühren.
Eine Pfanne mit Butter erhitzen und den Teig eingießen. Die Hitze leicht reduzieren und den Teig goldbraun anbacken, zwischendurch immer mal wieder darunter schauen. Den Schmarrn in Viertel teilen, umdrehen und erneut anbacken. Sobald er goldbraun ist, in mundgerechte Stücke zerlegen, mit zwei Teelöffeln Zucker bestreuen und karamellisieren lassen.
Nachdem der Zucker karamellisiert ist, kommt es zum Highlight dieses Rezeptes – Flambieren mit dem Tiroler Orange Ingwer Likör. Dazu ganz einfach einen Schuss des Feuerlikörs in die Pfanne geben und den Kaiserschmarrn kurz flambieren (alternativ zum Flambierbrenner kann auch ein langes Streichholz verwendet werden).
Anschließend den flambierten Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und entweder mit Apfelmus oder Zwetschgenmarmelade servieren. Mmmhh… soo guat schmeckt Tirol!
Ein kleiner Hinweis: Beim Flambieren wird mit offener Flamme gearbeitet. Das erfordert ein gesundes Maß an Vorsicht und bringt verschiedene Risiken mit sich. Alles rund um das Flambieren und worauf du bei dieser Kochmethode achten musst, findest du hier.
Unser Genuss Tipp: Nach dem leckeren Essen kannst du mit dem Orange Ingwer Feuerlikör noch das berühmte Tiroler Feuerritual durchführen und deine Gäste noch mehr begeistern! Wie das geht und was du dazu brauchst, findest du hier. Zum Wohl!
Dazu passende Produkte
-
9,90 €Alkoholgehalt: 50% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (99,00 € / 1 Liter)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen