-
Altersverifizierung
Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.
Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin. -

Äpfel verwerten: 5 leckere Rezepte

Herbstzeit ist Apfelzeit! Nachdem sich die hübschen weiß-rosafarbenen Apfelblüten zu knackigen Früchten entwickelt haben, wird im Herbst der (hoffentlich) ausgiebige Ertrag der Bäume gepflückt. Doch häufig trägt der Apfelbaum dermaßen viele Früchte, dass die glücklichen Apfelbaum-Besitzer gar nicht mit dem Pflücken nachkommen. Und was soll überhaupt mit den Äpfeln passieren? Hier findest du eine Sammlung von 5 leckeren Rezepten aus Tirol, mit denen sich die Äpfel super verwerten lassen, und du die reichliche Apfelernte in vollen Zügen geniessen kannst.
Tiroler Apfelkiachl
Ob pikant oder süß, das Kiachl darf in der Tiroler Küche nicht fehlen. Besonders auf Weihnachtsmärkten werden die Speisen angeboten, die man meist in Kombination mit Preiselbeermarmelade, Puderzucker oder Sauerkraut auffindet. Wer sich lieber mit einer Tasse Punsch, einem guten Buch und selbstgemachten Apfel Kiachln vor den Kamin kuschelt, anstatt auf den Märkten umherzuziehen, findet hier ein perfektes Rezept für feinste Apfel Kiachl.
Zutaten:
- 100 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 30 g Zucker
- 80 ml Milch
- 4 Äpfel
- 6 EL Öl
- Optional: Ein Schuss Gewürzapfel Likör (sorgt für einen besonders intensiven Geschmack)
Zubereitung:
- Mehl, Eier, Zucker, Milch, Gewürzapfel Likör und Salz zu einem dicklichen Teig verrühren.
- Die Äpfel waschen, schälen, das Gehäuse entfernen und in Ringe schneiden.
- Die Ringe in den Teig tauchen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen und die Ringe bei mittlerer Hitze goldbraun braten.
Tiroler Apfel Walnuss Schmarrn
Der Apfel Schmarrn als spannende Alternative zum herkömmlichen Kaiserschmarrn ist rasch und einfach gemacht. Regionale Äpfel und handverlesene Walnüsse aus Tirol machen den Geschmack so einzigartig und beliebt. Eignet sich als Haupt- und Nachspeise!
Zutaten für den Schmarrn:
- ¼ l Milch
- 120 g feines Dinkel- oder Weizenmehl
- ½ TL Zucker
- ¼ TL Salz
- 1 EL Rosinen
- 2 EL geröstete Walnüsse, gehackt
- 4 Eier
Zutaten für die gedünsteten Äpfel:
- 2 Südtiroler Äpfel
- 1 EL Zucker
- 1 TL Butter
- 1 Msp. Zimt
Zubereitung:
- Milch, Mehl, Salz und Zucker mit dem Schneebesen glatt rühren.
- Rosinen und Walnüssen unter die Masse heben und die Eier ganz leicht unterrühren.
- Äpfel schälen und in Spalten schneiden.
- 1 EL Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, Butter dazugeben, umrühren und die Apfelspalten darin ca. 5 Minuten weich dünsten. Mit Zimt bestreuen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Ein Viertel des Teigs in eine Pfanne gießen, kurz abdecken, den Teig wenden und fertig backen. Mit einer Gabel in Stücke reißen. Den Vorgang viermal wiederholen. Schmarrn mit den gedünsteten Äpfeln auf Tellern anrichten und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tiroler Apfel Brot
Eine gesunde Leckerei für zwischendurch ist das kernig-fruchtige Tiroler Apfel Brot. Der intensive Geschmack erinnert mit den vielfältigen Gewürzen wie Nelke und Kardamom an Weihnachten. Das Apfel Brot ist sehr unkompliziert in der Zubereitung, außerdem lassen sich in einem Schwung gleich mehrere Laibe herstellen, die leicht einngefroren und bei Bedarf wieder aufgetaut werden können.
Zutaten:
- 500 g Dinkelmehl 700
- 750 g Äpfel, gerieben (mit der Schale)
- 250 g Rosinen
- 250 g getrocknete Feigen, fein geschnitten
- 125 g getrocknete Zwetschken, fein geschnitten
- 200 g Walnüsse
- 1/16 l Inländer Rum
- 30 g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- ¼ TL Nelkenpulver
- 1/2 TL Salz
- 1 Pkg Backpulver
Zubereitung:
- Apfel, Rosinen, Feigen, Dörrpflaumen, Innländer Rum, brauner Zucker, Zimt und Nelkenpulver gut vermischen und ca 12 Stunden ziehen lassen.
- Danach Mehl, Salz und Backpulver zur Fruchtmasse geben und alles gut verrühren.
- Den Teig in 5 Teile teilen und Laibe formen (am besten geht das mit nassen Händen).
- Bei 170 Grad ca 40 Minuten backen (sollte das Brot schon früher dunkel werden, dann muss man die Temperatur auf 160 Grad reduzieren).
Unser Genuss Tipp: Wer es etwas süßer mag, kann die herrliche Apfel-Zimt Schokolade in kleine Stücke brechen und in den Teig untermengen.
Knusprige Apfelchips
Ein Snack für zwischendurch gefällig? Die Apfelspalten sind eine gesunde Alternative zu salzigen Chips, schmecken aber nicht weniger lecker. Einfach die Äpfel waschen, entkernen, mit einem Messer oder eine Küchenmaschine in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden. Damit die Apfelscheiben auch im getrockneten Zustand ihre weiße Farbe behalten, werden die Scheiben mit ein wenig Zitronensaft beträufelt. Dann kommen die Scheiben in ein 50 Grad warmes Backrohr (Umluft) und sollten darin, je nach Dicke der Scheiben, etwa vier Stunden getrocknet werden.
Unser Genuss Tipp: Für den besonderen Winter-Kick können Sie die Äpfel vor dem Trocknen mit dem köstlichen Bratapfel Likör beträufeln. Genussmomente Garantiert!
Südtiroler Apfel Knödel
Diese leckeren Apfelknödel sind ein Traditionsgericht aus Südtirol und finden bei Jung und Alt Anklang. Abgerundet mit einem Gläschen hochwertigen Grappa zaubern die feinen Knödel das perfekte Südtirol-Feeling in deine Küche!
Zutaten:
- 150 g in Würfel geschnittene Äpfel
- 1 EL Butter
- 50 g gehackte Mandeln
- 50 g Semmelbrösel
- 1/2 Packung Vanillezucker
- 1/2 Messerspitze Zimt
- 1 EL Rum
- 1 Messerspitze abgeriebene Zitronenschale
- 1/2 EL Zitronensaft
- 1 Eigelb
- 1 Eiweiß
- 1 EL Zucker (nach Bedarf)
- Öl oder Butter zum Frittieren/Herausbacken
Zubereitung:
- Die Apfelwürfel in der Butter kurz dünsten. Mandeln, Brotbrösel, Vanillezucker, Zimt, Rum, Zitronenschale, Zitronensaft und Eigelb beifügen.
- Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen und unterheben.
- Die Knödelmasse ca. 15 Minuten ruhen lassen.
- Daraus kleine Knödel formen und im Kühlschrank für ca. 20 Minuten kühlen lassen. Anschließend kurz in heißem Fett backen.
Viel Spaß beim Kochen, Backen, Braten und selbstverständlich beim Geniessen! Mmmhh... soo guat schmeckt Tirol!
Dazu passende Produkte
-
7,90 €Alkoholgehalt: 40% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (79,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
8,90 €Alkoholgehalt: 18% Vol.Inhalt: 0.1 Liter (89,00 € / 1 Liter)
-
5,90 €Inhalt: 0.33 kg (17,88 € / 1 kg)
-
Erdbeer-Rhabarber Crumble mit SchussSüß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach unwiderstehlich. Viel Spaß beim Nachmachen!Mehr lesen
-
GewinnspielGewinne diese ganz besonderen Tiroler Spezialitäten von Tirol Geniessen! Die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbedingungen findest du hier.Mehr lesen
-
Spargelquiche mit Tiroler SpeckOb gebraten, gekocht, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel schmeckt einfach immer! Heute teile ich mit dir mein aktuelles Lieblingsrezept – Spargelquiche mit Tiroler Speck.Mehr lesen
-
Zimtschnecken mit EierlikörDiese himmlischen Eierlikör Zimtschnecken aus luftigem Hefeteig sind genau so, wie sie sein sollten – aromatisch, weich und unwiderstehlich lecker. Der Südtiroler Eierlikör verleiht ihnen eine besondere Note.Mehr lesen
-
Original Tiroler KäsespätzleDie Käsespätzle sind aus der traditionellen Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl bei Einheimischen als auch bei Urlaubern.Mehr lesen