Bei einer Frühlingswanderung auf den Tiroler Bergwiesen kann man schon viele saftige und duftende Bergkräuter entdecken. Diese Geschenke der Natur sehen nicht nur gut aus, viele können auch mit Genuss verzehrt werden. Abgesehen von wohltuenden Kräutertees, Likören und Sirupen kann man die Wildkräuter auch für einen frischen, leckeren und vitaminreichen Frühlingssalat verwenden. Hier geht's zum Grundrezept.
Diese köstlichen Eierlikör Zimtschnecken sind genauso wie sie sein sollen – aromatisch, fluffig und himmlisch lecker. Und obendrein bekommen sie durch den Südtiroler Eierlikör noch das gewisse Etwas. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Nachbacken dieses sehr beliebten Gebäcks, das sich perfekt zum Brunch oder Kaffee mit der Familie oder Freunden eignet.
Herrlich schokoladige und zart schmelzende Trüffeln mit einem ganz angenehmen Geschmack nach vollmundigem Sahnelikör. Wer kann dazu schon nein sagen? Ob als ein liebevolles selbstgemachtes Geschenk oder zum selber naschen, diese Sahnelikör Trüffel Pralinen werden bei jedem Schokolade-Fan ganz bestimmt ein Hit sein!
Der Winter ist definitiv die gemütlichste Zeit des Jahres. Perfekt dazu passt ein heißer Drink, der den Gaumen verführt. Es muss aber nicht wie immer ein Glühwein, Punsch oder Grog sein. Diese 3 Rezepte für heiße Cocktails sorgen für köstliche Abwechslung zu den klassischen Winter-Drinks, sind einfach zubereitet und schaffen ein warmes Gefühl ums Herz.
Dieses Lebkuchen Tiramisu ist die ideale Winter-Edition des beliebten Dessert-Klassikers. Anstelle von Löffelbiskuits kommen Lebkuchen zum Einsatz und statt Kaffee und Amaretto werden Lebkuchengewürz und Winterkirsch Likör verwendet. Dadurch wird aus dem traditionellen Tiramisu ein unwiderstehliches Dessert, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Was wäre Weihnachten ohne einen köstlichen und herrlich saftigen Christstollen? Zumindest für die Tirolerinnen und Tiroler ist der Stollen wohl der beliebteste Weihnachtskuchen, der auf keiner weihnachtlichen Kaffeetafel fehlen darf. Mit unserem Rezept kannst du diese Leckerei selber zubereiten und somit deine Familie mit dem Geschmack von Weihnachten verzaubern.
Herrlich duftend, warm und köstlich. Frisch geröstete Maroni sind mit ihrem süßlich-nussigen Aroma ein wahrer Genuss für Groß und Klein. Schon seit Jahrhunderten versüßt diese gesunde, heiße Leckerei die kalte Jahreszeit. Mit diesem Rezept verbreitet sich der herrliche Duft im ganzen Haus und erinnert an die weihnachtliche Stimmung auf den Christkindlmärkten.
Dieses herbstliche und ganz ungewöhnliche Punsch-Rezept auf Basis von Hokkaido Kürbis und Zirbenschnaps wird dich begeistern. Der leicht nussige Geschmack des Kürbisses und des Zirbenschnapses harmoniert hervorragend mit dem Orangensaft und das feine Zimt- und Vanillearoma rundet den ganz besonderen Geschmack des Punsches ab.
Nicht umsonst ist der Apfelstrudel eines der beliebtesten Desserts in Tirol. Ob mit selbstgemachter Vanillesauce, mit einer Kugel Eis oder ganz einfach mit Puderzucker bestäubt, die Kombination von Äpfeln und Zimt schmeckt immer herrlich. Heute zeigen wir dir, wie du einen echten Tiroler Apfelstrudel vorbereitest und damit der ganzen Familie eine riesige Freude machst.
Dieser fruchtig frische Cocktail ist ein wahrer Genuss für jede Gelegenheit. Die Hauptrolle spielt hier der einzigartige Zirbengeist aus Tirol. Diese Schnaps-Spezialität wird aus den Zapfen der Zirbe gewonnen, die den rauen hochalpinen Bedingungen trotzt. In diesem Cocktail harmoniert das rassig-frische, leicht harzige Aroma des Geistes mit dem fruchtigen Zitronen- und Orangensaft.
Fruchtig frisch, vollmundig saftig und wunderbar knusprig. Dieser Marillen (Aprikosen) Streuselkuchen erfüllt alle Lecker-Kriterien. Dazu ist er noch schnell zubereitet und verfeinert mit köstlichem Marillen Likör aus Tirol, welcher ihm das gewisse Etwas verleiht. Einfach ein purer Sommergenuss für alle Marillen-Liebhaber. Viel Spaß beim Nachmachen!
Cocktails aus ungewöhnlichen Zutaten sind gerade richtig im Trend. Deshalb zeigen wir euch heute eine Cocktail-Kreation auf Basis von zwei außerordentlichen Spezialitäten aus den Tiroler Bergen - Zirben Likör und Berg Gin. Einfach und schnell zubereitet, das Ergebnis ist ein erfrischender Cocktail, der mit seiner leicht herben Note an die wilde Rauheit der Alpine Welt erinnert.
Süß und leicht säuerlich, wunderbar knusprig und himmlisch im Geschmack. Die Kombination aus verschiedenen Konsistenzen und das feine Aroma, das an einen sonnigen Spätfrühlingstag erinnert, machen diesen schnell zubereiteten Nachtisch einfach herrlich. Viel Spaß beim Nachmachen!
Auch in Tirol erfreuen sich die weißen und grünen Stangen großer Beliebtheit, die von Jahr zu Jahr zunimmt. Ob gekocht, gebraten, im Ofen gegart oder gegrillt, Spargel ist immer ein Genuss! Heute wollen wir mit euch unser derzeitiges Favoriten-Rezept teilen - Spargelquiche mit Tiroler Speck.
Die Käsespätzle sind aus der Tiroler Küche nicht wegzudenken und gehören zu den absoluten Lieblingsgerichten sowohl der Einheimischen, als auch der Urlauberinnen und Urlauber. Die Kombination von selbstgemachten Spätzle, würzigem Bergkäse aus der Region und knusprigen Röstzwiebeln lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Mit den saftigen Zwetschken kann man verschiedene köstliche Desserts zaubern, wie zum Beispiel dieses verführerisches Tiroler Herbst Dessert. Schnell in der Zubereitung und himmlisch im Geschmack, so lässt sich der goldene Herbst mit der Familie, Freunden oder Kollegen unbeschwert genießen!
Diese Marillenknödel mit Schuss sind ein echter Hochgenuss! Die Kombination von den süßen Marillen und dem kraftvollen Abgang des Schnapses ist einfach herrlich und sorgt für einen ganz neuen und grandiosen Geschmack.
Kaum etwas erfrischt und kühlt den Körper an heißen Sommertagen so sehr wie ein Kräuter-Eistee. Dieser herrliche Sommer-Genuss können Sie selbst ganz schnell zubereiten und mit verschiedenen Kräutern und Zutaten immer wieder neue Variationen kreieren.
Hugo ist ein einfacher und schnell zubereiteter Sommercocktail aus Prosecco, Sodawasser, Holunderblütensirup, Limette und Minze, der sich besonders im Sommer über immer größerer Beliebtheit freut. Hier geht's zum Rezept.
Das rassig frische, saubere Aroma des Tiroler Zirben Geistes sorgt in diesem Zirben Mojito Cocktail für ein neues und ganz außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das an dem Sommerurlaub in Tirol erinnert. Hier geht's zum Rezept.
Die Tiroler Spinatknödel sind relativ schnell zubereitet und mit frisch geriebenem Bergkäse schmecken sie einfach köstlich. Kein Wunder also, dass die Spinatknödel zu einem festen Bestandteil der traditionellen Tiroler Küche geworden sind. Hier geht's zum Rezept.
Die traditionelle Tiroler Kiachl lassen sich entweder süß mit Preiselbeermarmelade, pikant mit Sauerkraut oder ganz einfach mit Staubzucker genießen. Hier geht's zum Rezept.